Nürnberg – Der Nürnberger Basketball Club – Kooperationspartner der Nürnberg Falcons – ist beim „Finale daheim“, dem Top4 des DBB-Jugendpokals, auf einem tollen 2. Platz gelandet. Im Endspiel gegen den UBC Münster zeigten die Mannen von Trainer Nico Dilukila einmal mehr ihr enormes Kämpferherz und kamen nach einem 25 Punkte-Rückstand sensationell zurück. Kurz vor Schluss lagen die Lokalmatadoren gar in Führung, doch die Gäste aus Münster konnten sich in die Verlängerung retten und gewannen das Finale mit 67:69 (26:39). Das Spiel um Platz 3 konnte Eintracht Frankfurt für sich entscheiden.
Während in Frankfurt die besten Teams der U16 & U19 Bundesliga ihre Meister ausspielten, lauteten am U18-Finaltag in Nürnberg die Begegnungen Eintracht Frankfurt vs. BC Hamburg und Nürnberger Basketball Club vs. UBC Münster. Erneut war die Halle des Dürer-Gymnasiums gut besucht. Nach der kämpferisch starken Leistung am Samstag gegen Frankfurt, hoffte der Nachwuchs des NBC, mit den eigenen Fans im Rücken, den Traum vom Deutschen Meistertitel gegen den UBC Münster perfekt zu machen. Würde es dem Team um die NBBL-Spieler Matthew Meredith, Manuel Feuerpfeil, Ben Gahlert, Pedja Veljkovic und Chris Kwilu gelingen, einem perfekten Jahr die Krone aufzusetzen? Die Gäste aus Westfalen hatten etwas dagegen und kamen deutlich besser in die Partie. Die Fehler der Nürnberger wurden eiskalt ausgenutzt und nach zehn Spielminuten sah es nicht sonderlich gut aus für die Hausherren, zumal Manuel Feuerpfeil früh vom Feld geschickt wurde (8:28). Coach Nico Dilukila nutzte die erste Viertelpause unter anderem dafür, seine Spieler an die eigenen Stärken zu erinnern. Die Fans im Dürer taten ihr Übriges dazu und so kam der NBC im zweiten Viertel wieder näher heran, nachdem man vorher gar mit 25 Punkten zurücklag. Der Schlüssel dafür lag einmal mehr in einer entschlossenen Verteidigung und einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Zur Pause waren die Mittelfranken nur noch mit 13 Zählern im Rückstand (26:39).
Comeback geglückt – Münster rettet sich in die Overtime
Die Nürnberger Aufholjagd sollte sich auch nach der Halbzeit fortsetzen. Angetrieben von Juniorennationalspieler Matthew Meredith, kämpften die Spieler des NBC um jeden Ball und wurden mit fortlaufender Spieldauer für ihren unermüdlichen Einsatz auch belohnt. Kurz vor dem Ende des dritten Viertels war man endgültig zurück im Geschäft. Beim Stand von 48:52 ging es dann in den Schlussabschnitt. Hier spielten beide Teams mit offenem Visier. Unter den Anfeuerungen der begeisterten Zuschauer konnte der NBC nicht nur ausgleichen, sondern auch in Führung gehen. Und eineinhalb Minuten vor dem Ende sahen die Mittelfranken beim Stand von 66:60 gar wie der sichere Sieger aus. Doch Münster kam nach einer Auszeit stark zurück und konnte die Partie noch einmal ausgleichen (66:66). Das hieß: Verlängerung. Hier wurde dann schnell sichtbar, dass das furiose Comeback mehr Kraft als gedacht gekostet hatte und der UBC nutzte das aus. Schlussendlich musste sich das Team von Nico Dilukila mit 67:69 geschlagen geben, da der letzte Wurf sein Ziel verfehlte. Der Meistertitel ging an den UBC Münster.
Dilukila: „Titel wäre die Krönung gewesen“
„Ich muss den Jungs ein riesiges Kompliment machen. Einen 25 Punkte-Rückstand aufzuholen und so zurückzukommen, zeugt von einem unbändigen Siegeswillen und sehr viel Charakter. Sicher wäre der Titel die Krönung gewesen, weil wir unterm Strich die bessere Mannschaft waren, aber so ist Basketball. Die Fans haben hier zwei tolle Tage und vier starke Teams erlebt. Wir freuen uns auf die nächsten Jahre“, lobte Coach Dilukila den Auftritt seiner Mannschaft. Auch Ralph Junge, Sportlicher Leiter der Nürnberg Falcons, schickte Glückwünsche aus dem fernen China: „Auch wenn es mit dem Titel am Ende nicht geklappt hat, hat die Mannschaft, mit der wir 2014 das Jugendprogramm gestartet haben, in diesem Jahr Großartiges geleistet. Das ist umso bemerkenswerter, besteht sie doch, bis auf wenige Ausnahmen, aus den jüngeren 2000er-Jahrgängen. Nach dem Umbruch im letzten Sommer können wir mehr als zufrieden mit den Leistungen unserer Teams in U18, JBBL und NBBL in der abgelaufenen Saison sein.“
Eintracht Frankfurt holt Platz 3
Einige Stunden zuvor, pünktlich um 10.00 Uhr, wurde das kleine Finale zwischen Eintracht Frankfurt und dem BC Hamburg angepfiffen. Früh übernahmen die Hessen die Initiative und bestimmten über weite Strecken der ersten Hälfte das Geschehen auf dem Parkett. Resultat war eine 29:18-Führung zur Pause. Auch nach dem Seitenwechsel war der Nachwuchs aus der Mainmetropole tonangebend. Hamburg hielt mit aller Macht dagegen, doch der individuellen Klasse und der starken Physis der Eintracht-Jugend war an diesem Tag nicht beizukommen. Schlussendlich gewann Frankfurt mit 65:54 und freute sich über Platz 3 beim DBB-Jugendpokal 2017.
PM by Nürnberg Falcons BC